• Öffnungszeiten: Mo. & So. geschlossen, Di. - Fr. 10 - 12 / 13 -18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr
  • Ab 350,00 € Bestellwert frachtfreier Lebendtierversand
  • Mega Auswahl an Fischen, Krabblern und Korallen.
  • 03429344947
  • info@nautilus-aquaristik.de
  • Öffnungszeiten: Mo. & So. geschlossen, Di. - Fr. 10 - 12 / 13 -18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr
  • Ab 350,00 € Bestellwert frachtfreier Lebendtierversand
  • Mega Auswahl an Fischen, Krabblern und Korallen.
  • 03429344947
  • info@nautilus-aquaristik.de

Montipora Blueberry

49,90 €
(1 Stück = 49,90 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Nicht auf Lager

Beschreibung

Originalfoto dieser Art.


Wissenschaftlich: Montipora sp.

Deutsch: Kleinpolypige Steinkoralle
Vorkommen: Bali /Indonesien, Australien

Größe: bis zu 25 cm

Temperatur: 23°-26° Grad

Futter: Zooxanthellen / Licht

Aquarium: ~ 200 Liter

Die Haltung von kleinpolypigen Steinkorallen (SPS = Small Polyp Stoney Coral) ist mit der heutigen Technik, wie mit dem Einsatz beispielsweise der Fauna Marin Balling Light Methode und dem Zeolight-System problemlos möglich.

Sorgt man für die richtige Strömung, gute Beleuchtung und die richtigen Wasserwerte, ist eine erfolgreiche Haltung der Korallen mit gutem Wachstum und tollen Farben im Meerwasseraquarium machbar.

Im Gegensatz zu grosspoylpigen Steinkorallen (LPS), die auch mit höheren Nährstoffwerten meist noch gut zurechtkommen, zeigen kleinpolypige Steinkorallen schnell einen Farbverlust, oder stagnierendem Wachstum. Ehemals bunte Korallen schlagen dann oft ein unansehnliches braun um. Dies liegt daran, dass die Koralle, je mehr Nährstoffe im Waser sind, mehr Zooxanthellen bildet.

SPS Korallen lieben sauberes und klares Wasser. Um langfristig SPS Korallen nahezu in ihren natürlichen Farben zu halten, sollte man einen möglichst geringen Phosphat- und Nitratwert im Aquarium anstreben. Dies lässt sich mit diversen Phosphatadsorbern gut steuern. Mit der Filterung über Aktivkohle, wie zum Beispiel der Fauna Marin Carb L Langzeitkohle, bleibt das Wasser kristallklar. Phenole, Eiweißverbindungen, Farbstoffe und Nesselgifte werden aus dem Wasser gefiltert und unschädlich gemacht.